
Häufige Fragen zu unserer Karte
Karte
Klicken Sie auf den Button "Jetzt aktivieren", der Ihnen auf der Startseite Ihres Santander Online-Bankings bei der Santander Card angezeigt wird.
Ob ein Online-Shop Ihren Zahlungsprozess mit Mastercard Identity Check schützt, erkennen Sie am Mastercard Identity Check Logo auf der Website oder während des Bezahlvorgangs.
Bitte kontaktieren Sie unser Kundenservice.
Eine manuelle Sperre des Mastercard Identity Check ist nicht möglich.
Mastercard Identity Check wird automatisch für 12 Stunden gesperrt, wenn Sie 5-mal hintereinander eine Transaktion in Ihrer OK Santander App nicht bestätigen, ablehnen oder ein technisches Problem vorliegt.
Nach 12 Stunden werden Sie automatisch wieder entsperrt. Wenn Sie sich sofort entsperren möchten, loggen Sie sich in Ihr Santander Online-Banking ein und wählen Sie Ihre Karte aus. Klicken Sie auf den Button “Mastercard Identity Check” und danach auf “Entsperren”.
Hinter Mastercard Identity Check stehen modernste Sicherheitssysteme, die Ihre Santander Card vor Online-Betrug schützen. Die Prüfung voneinander unabhängiger Sicherheitsmerkmale und die Freigabe der Zahlung mit der OK Santander Freigabe-App stellen sicher, dass die Zahlung von Ihnen persönlich getätigt wird. Die Überprüfung und Authentifizierung erfolgen gesichert, verschlüsselt und ausschließlich zwischen Ihnen und Santander. Der Online-Shop erhält keinen Einblick.
Wählen Sie bei Ihrem Online-Einkauf im Bezahlvorgang die Zahlungsart “Mastercard” aus. Zum Bezahlen benötigen Sie Ihre Kartendetails und Ihren Namen. In vielen Fällen ist die Freigabe der Zahlung mit der OK Santander Secure App erforderlich.
Eine Stornierung bzw. Rückbuchung einer von Ihnen autorisierten Zahlung ist leider nicht möglich.
Kontaktieren Sie bitte zuerst den Händler/Dienstleister, um den Sachverhalt direkt mit diesem zu klären. Sollten Sie mit ihm zu keiner Einigung kommen, senden Sie uns bitte das Formular Reklamation Kartenumsatz oder nutzen Sie die Formularfunktion in Ihrem Online-Banking in der Rubrik "Kundenservice".
Sämtliche Nachweise, die Ihnen zur Verfügung stehen, müssen an uns übermittelt werden. Dazu zählen z.B. Belege, Rechnungen, Fotos, Verträge, Bestell- oder Stornierungsbestätigungen, Mietverträge, Kündigungsbestätigungen oder Endabrechnungen.
Die Umsatzreklamation startet, sobald von Ihnen alle erforderlichen Unterlagen an uns übermittelt wurden. Die Bearbeitungsdauer kann bis zu 14 Tage in Anspruch nehmen. Je nach Sachverhalt ist eine Abweichung der Bearbeitungszeit möglich.
In jedem Fall ist ein Reklamationsformular auszufüllen und an uns zu übermitteln. Verwenden Sie bitte das Formular “Reklamation Kartenumsatz” oder “Reklamation Kartenmissbrauch”. Alternativ können Sie auch die Formularfunktion in Ihrem Online-Banking in der Rubrik "Kundenservice" nutzen.
Es müssen sämtliche Nachweise, die Ihnen zur Verfügung stehen, an uns übermittelt werden. Dazu zählen z.B. Belege, Rechnungen, Fotos, Verträge, Bestell-oder Stornierungsbestätigungen, Mietverträge, Kündigungsbestätigungen oder Endabrechnungen.
Für folgende Fälle im Zusammenhang mit Ihrem Händler/Dienstleister gilt eine Frist von 90 Tagen ab Transaktionsdatum:
- Fehlende, abgelaufene oder abgelehnte Autorisierung
- Inkorrekter Transaktionsbetrag
- Ungerechtfertigte Belastung für Verlust, Diebstahl oder Schaden (Autovermietung oder Hotel)
- Auszahlungsdifferenzen bei Bargeldbehebung
- Fremdwährungsbezogene Reklamation
- Umsatz wurde mehrmals abgerechnet oder mehrfach abgebucht
- Verspätete Einreichung des Händlers, Belastung nach Kontoschließung
Für folgende Fälle im Zusammenhang mit Ihrem Händler/Dienstleister gilt eine Frist von 120 Tagen ab Transaktionsdatum:
- Ware/Dienstleistung wurde nicht geliefert/erbracht
- Ware entspricht nicht der Beschreibung des Händlers oder ist defekt
- Trotz Rücksendung der Ware erfolgt keine Gutschrift / Ausstehende Gutschrift
- Abbuchung trotz stornierter / fehlgeschlagener Bestellung
- Bei der gelieferten Ware handelt es sich um eine Markenfälschung
- Abo oder Vertrag (Dauerschuldverhältnis) gekündigt, trotzdem erfolgte eine Abbuchung
- Abos oder Mitgliedschaften, die sich nach einer kostenfreien Probezeit automatisch in ein kostenpflichtiges Abo umwandeln
- Unrechtmäßige Nachbelastung – Hotels- Autovermietung
- Hotelreservierung/Flug wurde storniert, der Betrag dennoch berechnet
- Bargeld beim Bankomaten nicht erhalten
- Verdacht auf Missbrauch durch Dritte: Voraussetzung ist, dass weder der Karteninhaber bzw. keiner aus dessen Umfeld den Umsatz getätigt hat.
Kontaktieren Sie bitte zuerst den Händler/Dienstleister, um die Differenz direkt mit diesem zu klären. Sollten Sie mit ihm zu keiner Einigung kommen, senden Sie uns bitte das Formular Reklamation Kartenumsatz oder nutzen Sie die Formularfunktion in Ihrem Online-Banking in der Rubrik "Kundenservice".
Sämtliche Nachweise, die Ihnen zur Verfügung stehen, müssen an uns übermittelt werden. Dazu zählen z.B. Belege, Rechnungen, Fotos, Verträge, Bestell- oder Stornierungsbestätigungen, Mietverträge, Kündigungsbestätigungen oder Endabrechnungen.
Die Umsatzreklamation startet, sobald von Ihnen alle erforderlichen Unterlagen an uns übermittelt wurden. Die Bearbeitungsdauer kann bis zu 14 Tage in Anspruch nehmen. Je nach Sachverhalt ist eine Abweichung der Bearbeitungszeit möglich.
Jeder Reklamationsfall wird individuell geprüft. Sobald Sie alle Unterlagen an uns übermittelt haben, wird Ihnen der reklamierte Betrag vorbehaltlich gutgeschrieben. Wird bei Prüfung der Transaktion festgestellt, dass diese korrekt abgewickelt wurde, wird die Reklamation abgewiesen und die Gutschrift wieder storniert.
Cashback ist unser Bonusprogramm, das Ihnen mit Ihrer Santander Card zur Verfügung steht. Sobald Sie mit Ihrer Santander Card im Geschäft oder online bezahlen, erhalten Sie 1 % des Kaufbetrages wieder auf Ihre Santander Card gutgeschrieben. Der maximale Cashback Bonus beträgt € 50.- pro Kalenderjahr. Bankomat- und Barbehebungen sind ausgenommen.